lebende Fossilien

lebende Fossilien
lebende Fossili|en,
 
Dauerformen, Dauertypen, Bezeichnung für Arten oder Gattungen, die sich über große Zeiträume (viele Mio. Jahre) nicht oder nur wenig verändert haben. Lebende Fossilien haben folgende Charakteristika gemeinsam: Sie gleichen weitgehend Ahnenformen, die vor vielen Mio. Jahren ausgestorben und nur fossil erhalten sind. Lebende Fossilien nehmen in der Systematik eine isolierte Stellung ein (häufig einzige Arten einer eigenen Klasse oder Ordnung). Ihre Verbreitungsgebiete sind meist sehr eingeschränkt und stellen selbst relativ stabile Biotope dar (z. B. Tiefsee, Inseln, tropische Urwaldregionen), die für dort lebende Arten nach Erreichen eines »Anpassungsoptimums« im Verlauf der Evolution eine stabilisierende Selektion zuließen. Beispiele sind bei den Pflanzen der Ginkgobaum und die Mammutbäume (Sequoia und Sequoiadendron), bei den Tieren die Urschnecke (Neopilina), das Perlboot (Nautilus), der Schwertschwanz (Limulus), die Brückenechse (Sphenodon), das Opossum (Didelphis).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • lebende Fossilien — ⇒ Fossilien …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Lebende Fossilien — Als lebende Fossilien werden gemeinhin Arten oder Artengruppen (Taxa) bezeichnet, die ihren Bauplan seit oftmals Hunderten von Jahrmillionen nur sehr wenig verändert haben. Häufig haben sie einmal weite Bereiche unseres Planeten besiedelt, kommen …   Deutsch Wikipedia

  • Evolution: Lebende Fossilien —   Wir Zeitgenossen des 20. und 21. Jahrhunderts sind ständigen Veränderungen der Technik, die uns umgibt, der Politik, der Kunst und auch der Mode ausgeliefert, und so entstand zuerst ein Gefühl und dann die Ansicht, dass sich alles ständig… …   Universal-Lexikon

  • Fossilien — Stromatolithe gehören zu den ältesten bekannten Fossilien. An diesen proterozoischen Stromatolithen aus den östlichen Anden von Bolivien ist der feinlagige Aufbau deutlich zu erkennen …   Deutsch Wikipedia

  • Fossilien — Fossilien, Überreste und Spuren früherer Organismen in geologischen Ablagerungen; werden in der ⇒ Paläontologie untersucht. F. sind bedeutsam für die Evolutionsbiologie; u.a. sind sie Zeugnisse ehemaliger Lebewesen, helfen evolutionäre Ereignisse …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Fayyum-Fossilien — Die Fayyum Fossilien sind eine sehr reichhaltige fossile Faunengemeinschaft aus dem Eozän und Oligozän (Zeitraum 40 bis 30 Millionen Jahre BP) des Fayyum Beckens in Ägypten. Sie gehören zu vier geologischen Formationen und stellen bedeutende… …   Deutsch Wikipedia

  • Fossil — Stromatolithe gehören zu den ältesten bekannten Fossilien. An diesen proterozoischen Stromatolithen aus den östlichen Anden von Bolivien ist der feinlagige Aufbau deutlich zu erkennen …   Deutsch Wikipedia

  • Fossiliensammler — Stromatolithe gehören zu den ältesten bekannten Fossilien. An diesen proterozoischen Stromatolithen aus den östlichen Anden von Bolivien ist der feinlagige Aufbau deutlich zu erkennen …   Deutsch Wikipedia

  • Fossiterien — Stromatolithe gehören zu den ältesten bekannten Fossilien. An diesen proterozoischen Stromatolithen aus den östlichen Anden von Bolivien ist der feinlagige Aufbau deutlich zu erkennen …   Deutsch Wikipedia

  • Körperfossil — Stromatolithe gehören zu den ältesten bekannten Fossilien. An diesen proterozoischen Stromatolithen aus den östlichen Anden von Bolivien ist der feinlagige Aufbau deutlich zu erkennen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”